
006 – Regulationsübung Wasserpflanze
Regulations-Ressource
Diesmal möchte ich Dich gerne zu einer einfachen Regulations-Ressource einladen, die ganz wunderbar geeignet ist, um auf eine sanfte und behutsame Art und Weise aus festen, starren Zuständen herauszufinden.
Unsere innere und auch körperliche Flexibilität wird dadurch gesteigert und diese kleine, feine Körperübung ist so sanft, dass sie sowohl bei Übererregung als auch bei Untererregung regulierend wirken kann. Wir können sie also auch anwenden, wenn unser Sympathikus zu aktiv ist und wir wieder mehr in die Ruhe finden möchten und wir können sie in Situationen nutzen, in denen wir aus Starre oder Untererregungszuständen wieder mehr in Richtung Lebendigkeit finden möchten.
Sanft bewegt wie eine Wasserpflanze
Dazu lade ich Dich ein, eine aufrechte Sitzposition einzunehmen, sodass Du Deine Wirbelsäule gerade und deutlich spüren kannst.
Du kannst Deine Augen schließen oder auch geöffnet lassen und Deinen Blick auf einem Punkt oder Gegenstand vor Dir ruhen lassen. Selbstverständlich kannst Du Deine Augen jederzeit öffnen oder schließen, ganz so wie es Dir gut tut.
Zu Beginn lade ich Dich ein, Deinen Sitz wahrzunehmen und Dich mit der Schwerkraft zu verbinden. Du kannst dies unterstützen, indem Du Deine Kontaktpunkte bewusst spürst, also die Punkte, an denen Dein Körper die Unterlage berührt.
Und dann lade ich Dich ein, mit Deiner Aufmerksamkeit zu Deiner Wirbelsäule zu gehen bzw. Deine Wirbelsäule zu „finden“. Es kann hilfreich sein, Dir vorzustellen, dass Dein Oberkörper wie eine Wasserpflanze von einer sanften Strömung bewegt wird. Dein Oberkörper und Deine Wirbelsäule werden also von dieser sanften Strömung sachte hin und her bewegt.
Wenn Du möchtest, bleibe gerne beim Bild der Wasserpflanze, die am Meeresgrund fest verwurzelt ist und dadurch in der Strömung sanft und zart schaukeln kann.
Folge dabei Deinen eigenen Impulsen, wie sich diese Bewegungen zeigen möchten. Sie können ganz klein und minimal sein, sodass sie von außen kaum sichtbar sind. Vielleicht sind diese Bewegungen Deines Oberkörpers, verbunden mit dem Zentrum Deiner Wirbelsäule, aber auch größer und deutlicher.
Du kannst Dir auch vorstellen, wie die Strömung ein bisschen die Richtung verändert. Eventuell hat sich Dein Oberkörper von einer Seite zur anderen bewegt und die Bewegung möchte nun auch einmal nach vorne und hinten schwingen, oder vielleicht möchte auch ein asymmetrisches Schaukeln entstehen.
Bleibe ganz bei Dir, in Deinem individuellen Ausdruck in Form von zarten, lebendigen Bewegungen, schwingend wie eine Wasserpflanze, fest verankert, im Meeresboden.
Vielleicht tauchen auch noch weitere Impulse auf und Du möchtest Dich strecken und Deine Arme miteinbeziehen. Vielleicht bleiben Deine Bewegungen aber auch ganz klein und fein.
Vertraue Deinen Körperimpulsen und folge ihnen. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch, besser oder schlechter. Sei einfach neugierig beobachtend.
Wenn du möchtest, genieße die Bewegung und das mit Deinem Körper in Kontakt sein, solange es Dir gut tut und finde dann, wenn es sich für Dich stimmig anfühlt, zu einem Abschluss in einer eher stillen Ausrichtung.
Sitze noch ein bisschen, um nachzuspüren und zu genießen und erlaube Dir einen wohltuenden Übergang in Deinen Alltag zu gestalten. Lass Dir also genügend Zeit und verweile in Deinem Wasserpflanzen-Schwingen, solange es gut tut.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren dieser Regulationsübung und vielleicht möchtest Du diese auch immer wieder einmal in Deinen Tagesablauf integrieren.
Von Herzen, Ines
Foto: iStockphoto