004 – Vertraue dem Prozess

von | 1. Jan. 2025

Ein neues Jahr

Gerade zu Jahresbeginn erleben viele Menschen – beeinflusst durch innere oder auch äußere Impulse – den Wunsch das neue Jahr mit guten Vorsätzen zu beginnen und es gibt diesbezüglich zahlreiche Inspirationen und Ideen. Auch wenn wir natürlich jeden Tag für uns eine Art „Neustart“ beschließen können, birgt der Jahreswechsel ganz besonders die Chance auf etwas Neues. Oft sind solche „anlassbezogenen Vorsätze“ jedoch nicht nachhaltig. Wesentlich nachhaltiger ist es, sich in einer Selbstaktualisierung über die eigene innere Ausrichtung bewusst zu werden:
Wo stehe ich jetzt gerade? Wo möchte ich hin? Wie fühlt es sich an, wo ich jetzt gerade bin? Und wie komme ich dorthin, wo ich gerne hin möchte?

Selbstregulation als Basis

Es gibt mit Jahresbeginn die Gelegenheit für Neues und gleichzeitig erleben Menschen, die mit Traumafolgen belastet sind, vielleicht auch Gefühle von Frustration oder Resignation, weil der Eindruck entsteht, zu langsam voranzukommen und man zudem immer wieder in alte Muster und alten Schmerz zurückfällt.
Wir wissen vielleicht, dass es gut wäre, gewisse Dinge zu tun oder zu lassen, und doch können wir es nicht umsetzen.

Für mich persönlich stellt die Basis, um Neues tatsächlich umsetzen und ins Leben bringen zu können, zuallererst die Fähigkeit zur Selbstregulation dar. Denn in Selbstregulation ist ebenso enthalten, unsere Emotionen regulieren zu können. Fehlt uns diese Basis, können wir unsere Emotionen nicht halten, weil es schlichtweg keine Pause zwischen Reiz und Reaktion gibt. Es fällt uns schwer zu planen und ein Gefühl für die Zukunft zu entwickeln. Der Sog in die Vergangenheit holt uns immer wieder ein. Unser Erleben im Hier und Jetzt erinnert uns an früher und löst in Sekundenbruchteilen alte Gefühle aus.

Selbstwirksamkeit und mehr Gestaltungsfreiheit

Durch mehr Selbstregulation kann diese wesentliche Pause zwischen Reiz und Reaktion Platz finden und nach und nach vergrößert werden.
Unser Gehirn ist dadurch in der Lage, mehr Informationen über das Hier und Jetzt zu sammeln und die tatsächliche Ist-Situation neu und anders zu bewerten.
Indem wir neue Reaktionen entwickeln und anders in Kontakt mit unserem Körper, uns selbst und unserem Umfeld gehen, können wir in der Folge auch stetig mehr Gestaltungsfreiheit genießen.
Denn Selbstregulation ermöglicht uns selbstwirksam zu agieren, unangenehme Zustände zu verändern bzw. zu beenden und wünschenswerte Zustände zu erreichen.

Ich möchte Dich daher auf Deiner ganz persönlichen Reise im Jahr 2025 herzlich einladen, Deine Basis der Selbstregulation beständig und Schritt für Schritt weiter zu erlernen und zu stärken und diesen Deinen Prozess in all seiner Weisheit anzuerkennen.

Frage Dich abschließend gerne auch, in welcher inneren Haltung und Ausrichtung Du Deinen Prozess und das neue Jahr gestalten möchtest?

Ich wünsche Dir von Herzen Vertrauen, Mitgefühl, Freude und ein wunderbares Jahr 2025!

Alles Liebe zu Dir, Ines

 

Foto: iStockphoto